Osteoporose-Prävention in Gastein
Unsere Knochen werden ständig beansprucht. Um Schäden zu vermeiden, wird alte Knochensubstanz laufend durch neue ersetzt. Solange Knochenabbau und Knochenaufbau im Gleichgewicht sind, bleiben die Knochen stark. Im Falle von Osteoporose wird die Knochensubstanz schneller abgebaut, als erneuert. Doch dem kann entgegengewirkt werden.
Das Gasteinertal bietet vielfältige Möglichkeiten, seinen Körper gesund und fit zu halten. Besonders im Bereich der Osteoporose-Prophylaxe hält Gastein seinen Gästen vielerlei Möglichkeiten parat.
Regelmäßiger Sport stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch den Knochen, denn mehr Muskelmasse führt zu stabileren Knochen. Geeignete Sportarten, um den Knochen fit zu halten und Osteoporose vorzubeugen sind Wandern, Nordic Walking oder Yoga.
Für wohltuende Bewegung in Gastein sorgen über 350 km markierte Wanderwege – von familienfreundlich bis hochalpin, ebenso wie die weitläufige Bewegungsarena, ein individuell gestaltetes Netz beschilderter Lauf- und Walkingstrecken. Yoga am Wasserfall oder Wandern am Gasteiner Höhenweg vereinen körperliche Betätigung und den Genuss an der Natur.
Die Radontherapie, deren Wirkung in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt wurde, liefert einen wesentlichen Beitrag in der Osteoporose-Vorsorge. So hat die Gasteiner Kur eine positive Wirkung auf den Knochenstoffwechsel und reduziert den Knochenabbau.
Der Genuss von heimischen Produkten und frisch zubereiteten Speisen unterstützt den Prozess der Osteoporose-Prävention.
Buchbares Package "Osteoporose-Prävention in Gastein".